At the Chair of Energy Systems and Process Engineering (72 since 2000)
2024
Bo Jaeger: DEM/CFD-Simulationen der Wärme- und Stoffübertragung eines mit Gas durchströmten Festbettes aus komplex geformten, pyrolysierenden Holzpartikeln
2023
Henry Merten: Numerical Investigation on Transient Mass and Energy Transport in a Blast Furnace Hearth
Christian Ontyd: Experimentelle Untersuchung und Modellierung der Biomasse Flash-Pyrolyse in Oxyfuel-Atmosphären
Christoph Pieper: Numerical modelling and investigation of coating layers in rotary cement kilns: Impact on RDF combustion and clinker properties
Martin Hannes Zwiellehner: Untersuchungen zur Brennstoffbeschickung an Anlagen zur thermischen Abfallbehandlung
Frederic Alexander Buß: Geschürte Verbrennung fester Biomasse: DEM/CFD-Modellierung und experimentelle Untersuchungen
2019
Nikita Vorobiev: Optische Untersuchung des Abbrandverhaltens von Brennstoffpartikeln in Oxyfuel-Atmosphäre
Frederik Bambauer: DEM-CFD Simulation von Mehrphasensystemen mit der Anwendung auf den Hochofenprozess
2018
Philipp Graeser: Messung des Emissionsgrades von Brennstoffpartikeln in Oxyfuel-Atmosphäre
Sebastian André Heuer: Massen- und Speziesfreisetzung bei der Pyrolyse in Oxyfuel-Atmosphäre
Sebastian Krusch: Experimental examination and simulation of a pilot-scale circulating fluidized bed reactor
Frank Wissing: DEM/CFD-Simulation und experimentelle Untersuchung der Transportvorgänge in Abfallverbrennungsanlagen
Jeanette Gorewoda: Bestimmung der temperaturabhängigen spektralen Emissionsgrade von Aschen und Aschebestandteilen unter Oxyfuel-Bedingungen
Birk Liedmann: Simulation der thermischen Umsetzung flugfähiger Ersatzbrennstoffe in Drehrohröfen der Zementindustrie
Pascal Maas: Energetische und ökonomische Analyse von Flüssigluftenergiespeichern
Renate Kellermann: Untersuchung der Reaktion bei der Verbrennung von Lithium in Kohlenstoffdioxid und kohlenstoffdioxidhaltigen Atmosphäre
2017
Gerhard Wolfgang Stein: Design und Implementierung einer modularisierten Diskreten Elemente Methode Software
Julia Behling: Untersuchungen zum thermischen Umsetzungsverhalten von makroskopischen Einzelpartikeln aus Holz
2016
Burkhard Krüger: Experimentelle Charakterisierung und Modellierung der Flugbewegung von asphärischen Partikeln
Witold Arnold: Erweiterte numerische Simulation der turbulenten, reagierenden Mehrphasenströmung in Calcinatoren der Zementindustrie
Peter Heinz Fischer: Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Verbrennung von Lithiumpartikeln in Kohlendioxid und Stickstoff
Bastian Krause: Auslegung eines Prozesses zur Produktion der höheren Alkohole Ethanol und Propanol aus Synthesegas
Sven Haarmann: Experimentelle und numerische Untersuchung der Flash-Pyrolyse von torrefizierten Biomassen und Kohle
2015
Jens Wiese: DEM/CFD-Simulation und experimentelle Untersuchung von Holzpelletfeuerungen
Anna Becker: Untersuchungen zum Torrefizierungsverhalten von makroskopischen Einzelpartikeln
Florian Sudbrock: DEM/CFD-Analyse der konvektiven Trocknung von bewegten Schüttungen
2014
Dominik Höhner: Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Einfluss von Partikelgeometrie auf das mechanische Verhalten von Schüttgütern mit Hilfe der Diskreten Elemente Methode
2013
Johannes Grob: Arbeitsmittel, Messdatenanalyse und Modellüberprüfung eines Hochtemperatur-Organic-Rankine-Cycle
Jennifer Hold: Charakterisierung der Mischungs- und Segregationsvorgänge in Modellwirbelschichten mit mono- und bidispersen sphärischen Partikelsystemen: Experimente und gekoppelte CFD/DEM-Simulationen
Fabian Greffrath: Strahlungsemissionseigenschaften mineralischer Probenkörper in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Struktur
2012
Björn Brosch: Erweiterung der Diskreten Elemente Methode zur Simulation bewegter und reagierender Feststoffschüttungen mit der Anwendung auf Rostfeuerungssysteme
Johannes Franz: Energetische und ökonomische Analyse der Kohlenstoffdioxidrückhaltung in Kohlevergasungskraftwerken mittels Polymer- und Keramikmembranen
Martin Schiemann: Pyrohydrolyse eisenchloridhaltiger Lösungen in Sprühröstreaktoren
2011
Tobias Bluhm-Drenhaus: Numerische Simulation der thermischen Zersetzung von Kunststoffen am Beispiel von Ersatzbrennstoffen in Calcinatoren der Zementindustrie
Mira Theidel: DEM-CFD Simulation dichter Fluid-Feststoff-Strömungen: pneumatischer Transport von Schüttgut
Stefan Rickelt: Discrete Element Simulation and Experimental Validation of Conductive and Convective Heat Transfer in Moving Granular Material
Erdem Simsek: Mischung und Segregation auf Rostsystemen: Experimentelle Untersuchung und numerische Simulation mit Hilfe der Diskrete Elemente Methode (DEM)
2010
Michael Kretschmann: Verbrennungsverhalten makroskopischer Einzelpartikel bei realistischen Feuerungsbedingungen
2009
Narin Oguzhan: Numerische Untersuchungen der laminaren Mischung, Reaktion und des konjugierten Wärmeübergangs in modularen, mikrofluidischen Systemen
Klaus Weyer: Untersuchungen zum Potenzial einer homogenen, schadstoffarmen Verbrennung in einem Nutzfahrzeug-Dieselmotor
Ingo Schmitz: Magere vorgemischte Verbrennung von leichtem Heizoel in Mikrogasturbinen: Grundlagen, Entwurf und experimentelle Untersuchung eines Brenner-/ Brennkammersystems
2008
Sebastian Bohnes: Strahlungs- und Waermeleitfähigkeitseigenschaften von Aschen und Ablagerungen aus Kohlefeuerungen
Stefan Loehr: Experimentelle und reaktionskinetische Untersuchungen zu Pyrolyseverhalten, Fluechtigenverbrennung und Koksabbrand von Kraftwerkskohlen bei niedrigen Sauerstoffgehalten
2007
Marcus Beck: Experimental and Numerical Analysis of Fe2O3-Particle Formation in Spray Roasting Reactors
Harald Kruggel-Emden: Analysis and Improvement of the Time-Driven Discrete Element Method
Timo Paul: Experimentelle Untersuchungen zum NOx-Minderungspotenzial und zur Flammenstabilisierung im Rahmen der Entwicklung eines katalytisch unterstuetzten Hybridbrenners
2006
Joerg Leicher: Entwicklung und Evaluierung eines entropie-basierten Reaktionsfortschrittmodells fuer Verbrennungsprozesse mit Hilfe stochastischer Reaktoren
Kolja Roth: Soot formation during the production of syngas from the partial oxidation of diesel fuel
2005
Matthias Brune: Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Optimierung der Waermeuebertragung in Rekuperatorbrennern
Brigitte Rosendahl: Untersuchung der flammlosen Oxidation fuer die thermische Nutzung schwachkaloriger Gase in Mikrogasturbinen
Mark Schlieper: Experimentelle Untersuchungen zur NOx-armen Verbrennung fluessiger Brennstoffe unter Mikrogasturbinenbedingungen - Potentiale und Grenzen
2004
Christian Barczus: Experimentelle und reaktionskinetische Untersuchungen zur Verbrennung von Heizoel S und einer Mischung mit Steinkohle in einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung
Mario Deilmann: Direkte numerische Simulation von Selbstzuendungsvorgaengen in laminaren und turbulenten Diffusionsflammen
2003
Stefan Linka: Untersuchung der Eigenschaften von Schlacken und Schmelzen in technischen Feuerungen
Benedikt Roberg: Direkte Numerische Simulation von reaktiven Zwei-Phasen-Stroemungen
Martin Thuenken: Vergleichende Untersuchung des Abbrandverhaltens von fein gemahlenem Klaerschlamm und Kohlenstaub bei der Verbrennung und der Vergasung bei hohen Temperaturen
2002
Bjoern Henning: Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Flash-Pyrolyse von Kraftwerkskohlen im Hinblick auf ihre NOx-Bildungsneigung
Peter Struckmann: Entwicklung eines wissensbasierten Informationssystems zur thermischen Umwandlung fester Brennstoffe
2001
Rolf Albus: Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Waermeuebertragung in wandhaengenden Gasfeuerstaetten
Peter Paul Breithaupt: A parametric turbulence closure for simple gas phase chemistry in an extended Eddy Break-Up combustion model
Alexander Hoeren: Laserspektroskopische Untersuchung turbulenter Mischprozesse in einer Gasturbinen-Vormischstrecke
Ferdinand Kruell: Verfahren zur numerischen Simulation von Muellrostfeuerungen
Selahattin Kurtoglu: Numerische Simulation technischer Feuerungen unter Anwendung eines Probabilistischen Euler Lagrange Verfahrens und eines Strahlungsmodells mit der Boundary Element Methode
Mirko Lepel: Entwicklung eines Verfahrens zur automatischen Generierung von Rechengittern zur Brennkammersimulation
Markus Mohr: Numerische Simulation der simultanen Reaktion von Kalkstein und Kohle bei der Zementherstellung
Stefan Rusche: Theoretische und experimentelle Untersuchung von Ionisationsvorgaengen in vorgemischten laminaren Kohlenwasserstoffflammen
Holger Schmidthals: Luftvergasung von Altreifen zur integrierten stofflichen und energetischen Nutzung im Klinkerbrennprozess
Thorsten Schneiders: Laserspektroskopische Untersuchung instationaerer Strahlmischungsprozesse in Gasturbinenvormischbrennern mit einem Tracer-LIF-Verfahren
2000
Frank Finzenhagen: Experimentelle Untersuchung der Turbulenzstruktur von Koaxial- und Drallfreistrahlen
Georg Hackert: Untersuchung des Zuend- und Abbrandverhaltens von Kohlepartikeln unter Druckbedingungen und mit Hilfe eines Messverfahrens auf Basis von CCD-Hochgeschwindigkeitskameras